Die Studie zur Ermittlung der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe
Ergebnispräsentation der Studie 2025 im Rahmen des Schlummer Atlas Branchentreffs am 26.05.2025 im Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel (Tickets)
Ergebnispräsentation der Studie 2025 im Rahmen des Schlummer Atlas Branchentreffs am 26.05.2025 im Dorint Hotel Frankfurt/Oberursel (Tickets)
Mit wissenschaftlicher Unterstützung der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg führt die Busche Verlagsgesellschaft mbH die Personalstudie zur Ermittlung der TOP-Arbeitgeber 2025 durch. Die Studienleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Almut Steinbach. Die Busche-Personalstudie erhebt auf Basis einer wissenschaftlich begleiteten quantitativen Befragung die Arbeitgeberattraktivität im Gastgewerbe in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Jährlich sind rund 2 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 200.000 Betrieben des Gastgewerbes dazu aufgerufen, ihren eigenen Betrieb zu bewerten. Die Studie zielt darauf ab, Informationen über die Arbeitgeberattraktivität von Betrieben aus der Perspektive von Auszubildenden sowie Fach- und Führungskräften zu gewinnen. Die Ergebnisse der Befragung sollen dazu beitragen, das Arbeitgeberimage zu stärken und die Fachkräftesicherung in den Branchen Hotellerie und Gastronomie zu fördern.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist Deutschlands erste und einzige staatliche Hochschule mit dualem, praxisintegrierendem Studienmodell. Gegründet am 01. März 2009, setzt sie das duale System der früheren Berufsakademie Baden-Württemberg fort. Die DHBW folgt einer bundesweit einzigartigen Organisationsstruktur, die sich am US-amerikanischen State University-System mit zentraler und dezentraler Ebene orientiert. An neun Standorten und drei Campus bietet sie in Kooperation mit über 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen national und international akkreditierte Bachelorstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Zusätzlich umfasst das Angebot berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge. Mit über 34.000 Studierenden und 145.000 Alumni ist die DHBW die größte Hochschule Baden-Württembergs. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht es Studierenden, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und im Beruf frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Als Mitglied im Hochschulverbund EU4Dual verfolgt die DHBW das Ziel, Standards für das duale Studium in der EU zu etablieren.
Die DHBW Ravensburg unterstützt die Busche Verlagsgesellschaft mbH wissenschaftlich bei der Durchführung der Busche-Personalstudie zur Ermittlung der TOP-Arbeitgeber im Gastgewerbe. Deutschlandweit genießt die DHBW Ravensburg einen hervorragenden Ruf für ihr Studienangebot „BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie“.
@DHBW Ravensburg (Bild links)
Die Ergebnisse der Befragung werden wissenschaftlich ausgewertet. Die sich daraus ergebenen Studienergebnisse dienen der Identifikation herausragender Betriebe im Gastgewerbe. Diese Betriebe werden vom Verlagshaus Busche in sieben unterschiedlichen Kategorien mit dem Label „TOP-Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Die Gewinnerinnen und Gewinner der TOP-Arbeitgeber-Awards 2025 im Gastgewerbe werden ab 26.05.2025 exklusiv auf der Homepage unseres Partners gastgewerbe.jobs, dem Job-Portal für die schönste Branche der Welt, veröffentlicht.
Das Ergebnis der jährlich durchgeführten Busche-Personalstudie sind die „TOP-Arbeitgeber-Awards“. Diese Auszeichnung erhalten Unternehmen, die in der Analyse der Studie überdurchschnittlich gut abschneiden. Voraussetzung für Ihre Chance auf die Auszeichnung TOP-Arbeitgeber sind die anonymisierten Rückmeldungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Motivieren Sie Ihre Teams zur Teilnahme an der Busche-Personalstudie über Ihre WhatsApp-Gruppen, durch Aushang der Mitmach-Plakate an den Pinnwänden der Personalräume, über Ihre internen Newsletter, über Ihr Intranet oder einfach in der morgendlichen Teambesprechung.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Betrieben des Gastgewerbes in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Von der Führungskraft bis zum Azubi sind ALLE eingeladen, an der Studie teilzunehmen!
Die Erhebung der Daten für die Busche-Personalstudie 2025 (Erhebungszeitraum bis 05.03.2025) erfolgt ausschließlich online. Das Umfrage-Tool ist im Erhebungszeitraum über die Website www.gastgewerbe.jobs zu erreichen. Der Zeitbedarf für das Ausfüllen der Fragen liegt unter 5 Minuten.
Jaaaa! Die Anonymität der Teilnehmenden ist jederzeit gewahrt. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Nein! Die Teilnahme und eine mögliche Auszeichnung sind kostenfrei.
Der Erhebungszeitraum der nächsten Busche-Personalstudie läuft bis zum 05.03.2025.
Die Busche-Personalstudie wird jährlich auf dem Schlummer Atlas Branchentreff präsentiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung (26.05.2025, Frankfurt/Oberursel) werden auch die TOP-Arbeitgeber-Awards an die Betriebe verliehen, die in ihrer jeweiligen Kategorie überdurchschnittlich abgeschnitten haben.
Für die Motivation zur Teilnahme bietet sich der Aushang der „Mitmach-Plakate“ in den Sozialräumen, an den Personaleingängen etc. an. Plakate im Format DIN A2 (420 x 594 mm) können mit dem Stichwort: „Busche-Personalstudie Plakate“ unter info@busche.de kostenfrei bestellt werden.
Mit wissenschaftlicher Unterstützung der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg führt die Busche Verlagsgesellschaft mbH die Personalstudie zur Ermittlung der TOP-Arbeitgeber 2025 durch. Die Studienleitung liegt bei Frau Prof. Dr. Almut Steinbach.